Zum Inhalt springen

Profi-Drachen

Bauen Sie sich ihren eigenen Profi-Drachen

 

Sie wünschen sich einen Drachen, welcher mit herkömmlichen Modellen aus dem Handel mithalten kann? In diesem Fall sind Sie bei unseren Profi-Drachen an der richtigen Adresse, denn es handelt sich nicht um einfache Drachen, welche Sie schnell nebenbei zusammenbasteln, sondern Sie müssen Zeit, Know-how sowie Geld investieren, um einen Profi-Drachen zu fertigen. Sollten Sie aber all das investieren, erhalten Sie am Ende einen Drachen, welcher perfekt auf Ihre Befehle reagiert und Ihnen lange erhalten bleibt. Natürlich haben wir einige Bauanleitungen zusammengefasst, damit Sie Ihren ganz eigenen Profi Lenkdrachen und Ähnliche bauen können.

 

Drachenfestival mit Profi-Drachen

Bei einem Drachen-Festival kann man beeindruckende Profi-Drachen bestaunen – Foto: Pixabay

 

Nicht für Anfänger geeignet

Sie stellen sich bestimmt die Frage, weshalb Sie einen Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Drachen bauen sollen, wenn Sie doch auch direkt mit einem Profi-Modell durchstarten können. Der Grund ist denkbar einfach, denn ein Profi-Drachen ist kein Kinderspiel. Sie nehmen sich nicht einfach eine Stunde Zeit und schon ist der Profi-Drachen fertig. So leicht ist das leider nicht, denn ein professionelles Modell benötigt meist viel Zeit. Das liegt auch daran, dass er oftmals mehr können muss, als nur in der Luft zu stehen. Besonders, wenn Sie einen Lenkdrachen selber bauen wollen, muss dieser im Anschluss auf Ihre Befehle reagieren und sich dementsprechend verhalten. Sind Sie beim Aufbau nicht sorgfältig vorgegangen, ist das nicht möglich. Darum sind Profi-Drachen vor allem für Kinder ungeeignet. Der Grund ist, dass Kinder meist recht ungenau vorgehen. Bei herkömmlichen Drachen ist das meist kein Problem, doch arbeiten Sie bei einem Profi-Drachen nicht sorgfältig und genau, kann dies den gesamten Drachen beeinflussen. Möchten Sie dennoch mit Ihrem Kind zusammen einen Highend-Drachen bauen, lassen Sie sich Zeit. Überstürzen Sie nichts, sondern arbeiten Sie lieber langsamer. Auch, wenn der Bau nun mehr als eine Woche dauert, ist das kein Problem. Lieber benötigen Sie ein wenig mehr Zeit, als am Ende vor einem Profi Lenkdrachen zu stehen, welcher nicht Ihren Ansprüchen gerecht wird.

 

Voraussetzungen für einen Profi-Drachen

Um einen hochwertigen Drachen zu bauen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. In erster Linie benötigen Sie eine passende Arbeitsfläche. Im Idealfall dient jene auch als Ablagefläche, denn gehen Sie sorgsam vor, kann es leicht mehr als einen Tag dauern, damit Sie Ihren Drachen zusammenbauen. Dementsprechend muss er in der Zwischenzeit irgendwo liegen, wo er nicht beschädigt. Gut eignet sich eine eigene Werkstatt. Unpassend ist hingegen der Küchentisch. Zwar haben Sie hier relativ viel Platz, doch Sie müssen den Drachen nach jedem Bautag wegräumen. Das kann zu irgendwelchen Schäden führen. Deshalb ist ein Platz sinnvoller, wo die Einzelteile des Profi-Drachen erst einmal liegen können.

Eine weitere Voraussetzung sind die finanziellen Mittel. Sicherlich könnten Sie an allen Ecken und Enden sparen und die von uns aufgeführten Materialien verändern, doch das schadet dem Drachen schlussendlich. Es muss Ihnen also bewusst sein, dass ein professioneller Drachen keine günstige Anschaffung ist. Je komplexer er sich zeigt, mit desto höheren Kosten müssen Sie rechnen. Gut ist, wenn Sie grob vorher zusammenrechnen, was die Materialien kosten würden. So wissen Sie, ob der Drache die richtige Wahl ist oder nicht. In dieser Hinsicht lohnt es sich sogar manchmal etwas Geld anzusparen, um den Drachen Ihrer Träume zu bauen. Nun ist es aber umso wichtiger, dass Sie sorgfältig vorgehen. Machen Sie nämlich etwas falsch, werfen Sie viel Geld aus dem Fenster. Bedenken Sie aber immer, dass Sie auch gewisse Werkzeuge für den Drachenbau benötigen. Bei Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Drachen gehen Sie meist mit Kleber und Schere ans Werk, doch ein Profi-Drachen benötigt auch professionelle Werkzeuge. Das lohnt sich aber nur, wenn Sie nicht nur einmal einen Drachen bauen wollen. Haben Sie also vor, Ihre Kollektion an Flugdrachen stark zu erweitern, lohnt sich auch der Kauf. Alternativ können Sie viele Werkzeuge im Fachhandel ausleihen.

 

Unsere Anleitungen für Profi-Drachen:

 

Anleitung 1: Der NOWIND-Drachen

Der NOWIND-Drachen ist hervorragend für Profis, die aber dennoch nicht viel Geld ausgeben wollen. Grob liegen die Materialkosten bei 20 Euro, abhängig davon, wo Sie jene einkaufen. Ansonsten handelt es sich um einen hervorragenden Drachen für alle, die nicht nur durch die Luft sausen wollen. Wichtig ist jetzt, dass Sie korrekt vorgehen und genau unserer Anleitung folgen. Ansonsten kann es später beim Fliegen zu gewissen Problemen kommen.

Zu unserer Anleitung für den NOWIND-Drachen

 

Nowind-Drachen

Beim Nowind-Drachen handelt es sich um einen hervorragenden Drachen für alle, die nicht nur durch die Luft sausen wollen – Foto: Pixabay

 

 

Anleitung 2: Der Multicellulaire

Sie suchen nach einem Profi-Drachen, welcher am Himmel Eindruck schindet? In diesem Fall sind Sie beim französischen Multicellulaire an der richtigen Adresse, denn dank seiner zahlreichen Flugseiten ist er ein wahrer Hingucker. Für den Bau benötigen Sie aber ein wenig Zeit.

Zu unserer Anleitung für den Multicellulaire

 

Multicellulaire-Drache

Der Multicellulaire ist ein Profi-Drachen, welcher am Himmel Eindruck schindet – Foto: Pixabay

 

Das Fazit

Es gibt natürlich noch sehr viel mehr Profi-Drachen, doch wir legen Ihnen diese beiden Anleitungen ans Herz. Sie sind umfangreich und kompliziert, doch dafür erhalten Sie am Ende einen hervorragenden Drachen für die nächsten Jahre. Besonders, wenn Sie äußerst sorgfältig und mit viel Fingerspitzengefühl vorgehen. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, beginnen Sie mit einem Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Drachen. Der Bau ist simpler und zeigt Ihnen, worauf es beim Lenkdrachen selber bauen ankommt. Danach können Sie sich immer noch an die Profimodelle wagen. Das Herzstück ist aber nicht der Bau, sondern der spätere Flug. Dabei ist es unwichtig, welchen Drachen Sie steigen lassen, denn es ist immer ein großer Spaß.

 

Mehr aussergewöhnliche Ideen zum Drachen selber bauen finden Sie in unserer Patenschriftsammlung !*